karinthovulexio Logo

Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie karinthovulexio Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet. Transparenz und Vertrauen stehen bei uns an erster Stelle.

Gültig ab: 1. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

karinthovulexio ist als Betreiber der Website karinthovulexio.com die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in der Bahnhofstraße 55, 90402 Nürnberg, Deutschland. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer haben.

Datenerhebung und Zwecke

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website notwendig und umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Uhrzeit des Zugriffs und die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienste verwendet.

IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert nach 7 Tagen)
Browser-Informationen und Gerätetyp
Besuchte Seiten und Verweildauer
Referrer-URL (von welcher Seite Sie gekommen sind)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Bildungsprogramme nutzen, sich für Newsletter anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und spezifische Anfragen oder Kommentare. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der gewünschten Dienste.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste verarbeiten wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Technische Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am ordnungsgemäßen Betrieb der Website verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Besondere Kategorien von Daten

Wir erheben grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen. Sollten Sie uns dennoch solche Informationen freiwillig mitteilen, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Datenspeicherung und Aufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Technische Logdaten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktdaten von Kunden werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu genügen.

Aufbewahrungsfristen im Detail

Website-Analysedaten: 26 Monate
Kundenkontaktdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf
Technische Logfiles: 90 Tage
Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Weitergabe zur Erfüllung unserer Dienste notwendig ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste unterstützen.

Externe Dienstleister

Unsere externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren.

Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern. In der Regel reicht eine Kopie Ihres Personalausweises oder Passes. Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Darüber hinaus werden regelmäßige Sicherheitsupdates durchgeführt und Zugriffe auf personenbezogene Daten streng kontrolliert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt und werden kontinuierlich überwacht. Mitarbeiter haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, ohne dass dies die Grundfunktionen unserer Website beeinträchtigt.

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies für Grundfunktionen (keine Einwilligung erforderlich)
Funktionale Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Analytische Cookies für anonyme Besucherstatistiken
Keine Marketing-Cookies oder Tracking von Drittanbietern

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz als unsere örtlich zuständige Behörde. Wir sind jedoch stets bemüht, Anliegen direkt mit Ihnen zu klären.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

karinthovulexio
Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg, Deutschland

Telefon: +49 221 16 96 250
E-Mail: datenschutz@karinthovulexio.com